Veröffentlicht inVerkehr

S-Bahn Berlin: Mehrere Probleme am Sonntag – viele Linien betroffen

Auch am Sonntag nutzen zahlreiche Einheimische und Touristen den Service der S-Bahn Berlin. Doch nicht immer geht alles glatt.

S-Bahn Berlin
u00a9 IMAGO/Sabine Gudath

S-Bahn Berlin: Die Lebensadern der Hauptstadt

Ohne sie geht gar nichts: das ist die S-Bahn Berlin und darum ist sie so wichtig.

Auch am Wochenende bringt die S-Bahn Berlin hunderttausende Menschen durch die Hauptstadt. Zwar sind es nicht ganz die 1,5 Millionen, die werktags unterwegs sind, dennoch bauen zahlreiche Einheimische und Touristen auf den Service.

Dennoch läuft bei einem derart großen Netz natürlich nicht alles rund. So auch am Sonntagmorgen (12. Mai). Gleich mehrere Linien waren betroffen.

S-Bahn Berlin: Ärztlicher Notfall in Schöneberg

Grund für die erste Störung am Sonntag bei der S-Bahn Berlin war ein ärztlicher Notfall. In Schöneberg musste ein Fahrgast behandelt werden. Das sorgte für Verzögerungen auf den Linien S45, S46, sowie auf den beiden Ringbahnlinien S41 und S42.

Zwar konnte die ärztliche Versorgung das Fahrgastes schnell abgeschlossen werden, dennoch kündigte die S-Bahn an, dass es noch einige Zeit Verspätungen auf dieser Linie geben würde.

+++ Hertha BSC: Fans enttäuscht! Bernstein-Gedenkstätte muss abgebaut werden +++

Am späten Sonntagvormittag gab es dann auch noch Probleme auf den Linien S1 und S8. Grund war ein Signal in Hohen Neuendorf, das repariert werden musste. Auch hier kam es zu Verspätungen und Ausfällen. Gegen 13 Uhr gab es zudem einen Polizeieinsatz in Johannisthal, der auf den Linien S45, S46, S8 und S9 für Verspätungen und Ausfälle sorgte.


Mehr News aus Berlin:


Sicher ist auch: Es wird nicht die einzige Störung für Passagiere der S-Bahn Berlin am Sonntag bleiben. Noch bis zum Montagmorgen um 1.30 Uhr fährt nämlich die Ringbahn nicht durch. Zwischen Halensee und Beusselstraße verkehrt ein Ersatzverkehr mit Bussen.