Veröffentlicht inWetter

Wetter in Berlin: Unwetter im Anflug – hier soll es heute richtig krachen

Das Wetter in Berlin wird ungemütlich. Es droht ein Unwetter mit Gewitter, Hagel und Sturmböen.

imago0165696340h
u00a9 IMAGO/Jochen Eckel

Tierheim Berlin: Die Stadt der zurückgelassenen Tiere

Im äußersten Nordosten Berlins steht das Tierheim Berlin. Mit einer Fläche von 16 Hektar Land ist es das größte Tierheim Europas und wirkt wie eine kleine Stadt für zurückgelassene Tiere.

Das Wetter in Berlin könnte am Montag vor allem am Nachmittag und Abend enorm ungemütlich werden. Im Tagesverlauf verabschiedet sich der Sommer nämlich erst einmal. Mancherorts sind Unwetter im Anflug. Neben Gewittern drohen sogar Sturmböen und Hagel.

Doch zunächst steht ein vielerorts bewölkter Morgen bevor. Also am besten noch einmal wichtige Erledigungen vornehmen. Denn am Nachmittag soll es heute richtig krachen.

Wetter in Berlin: Starke Wind- und Sturmböen

Nach einem schwülen, aber nicht allzu heißen Wochenende startet der Morgen noch ruhig. Örtlich kann es auch regnen. Am Nachmittag und Abend kommt es dann aber zu lokalen Gewittern. Sturmböen zwischen 65 und 85 km/h können die Gewitter mancherorts begleiten. Insbesondere Menschen in der Lausitz müssen mit stärkeren Sturmböen mit bis zu 70km/h rechnen. Im gesamten Raum Berlin-Brandenburg kann es vereinzelt zu Windböen bis zu 60km/h kommen.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt außerdem vor Starkregen mit bis zu 20 l/qm in kurzer Zeit, sowie vor kleinkörnigem Hagel.

Wetter in Berlin: Abkühlung in der Nacht

Auch in der Nacht halten die örtlichen Regenschauer und teils kräftigen Gewitter zunächst noch an. Bis Mitternacht ziehen diese aber über Oder und Neiße ab. Die Wolken lockern im Verlauf der Nacht auf. Vor allem im Süden wird es teils nur gering bewölkt sein. Eine Kaltfront sorgt mit kühler Meeresluft für angenehme Temperaturen zwischen 13 und 16 Grad.


Mehr News aus Berlin


Die Höchsttemperaturen am Montag (24. Juli 2023) bewegen sich bei angenehmen 24 Grad in der Prignitz und 29 Grad in der Niederlausitz. Zeit, einmal durchzuatmen bietet das Wetter zweifelsohne.