Veröffentlicht inWetter

Wetter in Berlin & Brandenburg: Warnung plötzlich erweitert – Unwetter trifft auch uns!

Seit dem Freitag wüten schwere Unwetter im Süden Deutschlands. Doch nun wird auch für Berlin und Brandenburg gewarnt.

Wetter in Berlin & Brandenburg
u00a9 IMAGO/Wolfgang Maria Weber

Wie du dich bei einem Unwetter richtig verhältst

Immer wieder toben starke Unwetter über Deutschland. Wer die Wetterlage auf die leichte Schulter nimmt, kann sich großen Gefahren aussetzen. Wir zeigen dir, wie du dich bei Unwettern richtig verhältst.

Meteorologen haben schon vor Tagen gewarnt: Da rollt ein echtes Unwetter auf Deutschland zu. Vor allem Bayern, Hessen und Thüringen sollten von dem Gewitter und dem ergiebigen Dauerregen heimgesucht werden, der Hochwassergefahr mit sich brachte.

Das Wetter in Berlin und Brandenburg blieb zunächst noch einmal ruhig. Doch am Samstag (1. Juni) plötzlich der Schock: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erweiterte seinen Warn-Radius und gab eine Vorabinformation für den Süden Brandenburgs heraus. Das Unwetter kommt auch in unsere Region!

Wetter in Berlin & Brandenburg: Unwetter auch hier

Ab Samstagmittag gegen 12 Uhr soll das Unwetter auch nach Brandenburg kommen. Der DWD warnt vor „gebietsweise kräftigen Gewittern mit Unwetterpotenzial“. Wie im Süden liegt der Fokus auch hier auf teils mehrstündigem Starkregen. Dabei können laut DWD bis zu 60 Liter Regen auf dem Quadratmeter fallen. In einigen Gebieten sogar bis zu 80 Liter.

+++ S-Bahn Berlin: Störung am Samstag – wichtige Linie betroffen +++

Ob dieses Unwetter auch Berlin mit voller Härte treffen wird, ist noch unklar. Da das Warngebiet aber beinahe die komplette Südhälfte Brandenburgs umfasst, dürften zumindest Ausläufer die Hauptstadt treffen. Zudem weist der DWD darauf hin, dass Gewitter nur selten örtlich genau vorhergesagt werden können.

Bislang gingen die Wetterdienste davon aus, dass ein mögliches Gewitter sich erst am Sonntag über Berlin und Brandenburg entladen könne. Doch das kommt wohl früher.

Gewitter bringt Abkühlung

Mit dem Gewitter wird es in Berlin und Brandenburg auch wieder kühler. In der kommenden Woche (ab dem 3. Juni) schwanken die Temperaturen zwischen 21 und 25 Grad. Dabei wechseln sich Sonne, Wolken und Regen ab.


Mehr News aus Berlin:


Während Berlin und Brandenburg noch auf das Eintreffen des Unwetters warten, ist es in Bayern und Thüringen längst da. Das Portal „wetteronline.de“ meldet stark ansteigende Pegelstände bei den Flüssen in der Unwetterregion. Auch an größeren Flüssen wie der Donau seien nach den Regenfällen Überschwemmungen möglich. Im bayerischen Lindau musste ein Mehrfamilienhaus vorsorglich evakuiert werden. Der Landkreis Günzburg in Schwaben rief den Katastrophenalarm aus.