Veröffentlicht inWetter

Wetter in Berlin: Unwetter ziehen vorbei – DAS kommt trotzdem auf uns zu

Anders als angekündigt sind die größeren Unwetter am Wochenende an Berlin vorbeigezogen. Eine Begleiterscheinung kommt trotzdem auf uns zu.

Wetter in Berlin
u00a9 IMAGO/Seeliger

Berlin: Das ist Deutschlands Hauptstadt

Berlin ist nicht nur Deutschlands Hauptstadt, sondern auch die größte Stadt der Bundesrepublik. Im Jahr 2022 wohnten 3,75 Millionen Menschen hier. Die Tendenz ist steigend. Zudem kamen im gleichen Jahr rund 10 Millionen Gäste für insgesamt 26,5 Millionen Übernachtungen in die Hauptstadt.

Schaut man auf das Wetter in Berlin, dann verlief das Wochenende deutlich ruhiger als zunächst erwartet. Für gleich mehrere Abende wurden Gewitter und kleinere Böen vorhergesagt, doch bis auf ein paar Regengüsse am Freitagabend kam nichts.

Auch am Sonntag bleibt es ruhiger, als in weiten Teilen der Republik. Doch eine Entwicklung lässt sich trotzdem nicht aufhalten. Was ab Dienstag beim Wetter in Berlin auf uns zukommt, wird vielen nicht gefallen.

Wetter in Berlin: Luftfeuchtigkeit weiter hoch

Währen der Deutsche Wetterdienst (DWD) für den Sonntag in Bayern am Alpenrand vor heftigen Regenfällen mit riesigen Niederschlagsmassen warnt, soll es in Berlin gesitteter zugehen. Laut dem Portal „wetter.net“ sind Temperaturen um die 22 Grad angekündigt. Dazu einen Sonne-Wolken-Mix. Lediglich die Luftfeuchtigkeit von rund 70 Prozent kann den Menschen in der Hauptstadt zu schaffen machen.


Auch interessant: Berlin: Massivs Döner-Imbiss ausgebrannt – war es ein Brandanschlag?


Doch so angenehm bleib es nicht. Denn quasi zeitglich mit dem Ende der Sommerferien schlägt auch das Wetter in Berlin um – und das obwohl das „reinigende“ Unwetter ausblieb. Schon am Montag soll bei Höchsttemperaturen von schwülen 21 Grad die Sonne kaum zu sehen sein. Der Dienstag soll bei herbstlichen 17 Grad komplett verregnet sein. Diplom-Meteorologe Dominik Jung hatte bereits vor einigen Tagen zumindest den Hochsommer für beendet erklärt.

Wetter in Berlin: Sommer kommt zurück

Ein kleines Aufbäumen soll es aber noch in dieser Woche geben. Am Wochenende, zum September-Auftakt, sollen die Temperaturen schon wieder in Richtung 27 Grad steigen. Dazu soll die Sonne scheinen. Die Badeseen in Berlin und Brandenburg laden an diesem Wochenende also noch einmal ein.


Mehr News aus Berlin:


Immerhin: Hitzespitzen von weit mehr als 30 Grad sind vorerst nicht mehr zu erwarten. Zumindest nicht in Deutschland. Im Süden Europas ächzten die Menschen in der vergangenen Woche bereits unter Hitzewellen. Und zumindest in Griechenland und der Türkei geht es mit den Temperaturen jenseits der 30 Grad weiter. In Italien und Spanien kühlt es sich hingegen wie in Deutschland und Berlin etwas ab.