Veröffentlicht inWetter

Wetter in Berlin: Millionenschaden! So teuer kommt uns der Starkregen der letzten Jahre zu stehen

In den letzten Jahres ist es zunehmend zu Starkregen gekommen. Auch in Berlin. Die Kosten dafür belaufen sich auf Millionenhöhe.

u00a9 IMAGO/Jochen Eckel

BVG: Mit den Berliner Öffis durch den Großstadt-Dschungel

Egal ob mit U-Bahn, Bus oder Tram – die Berliner Verkehrsbetriebe bringen jährlich über 700 Millionen Fahrgäste an ihr Ziel.Dafür muss man ganz schön gut vernetzt sein.

Das Wetter in Berlin wird zunehmend extremer. Grund dafür ist der Klimawandel. Extremwettervorkommnisse wie Dürren, Hitzewellen und Starkregen werden immer häufiger in Deutschland. Berlin bleibt davon nicht verschont.

Auch in der Hauptstadt ist der Wechsel zwischen den Extremen immer deutlicher zu spüren. Allein für die ersten zwei Juli-Wochenenden in diesem Jahr (2023) wurden Hitzewellen vorausgesagt. Die Temperaturen, sowie die Sonnenstunden in Berlin steigen.

Wetter in Berlin: Starkregen kostet Berlin richtig Geld

Derzeit befindet sich Berlin in einer Trockenphase. Doch dem ist nicht immer so! In den Jahren 2002 bis 2022 hat Starkregen einen Gesamtschaden von mehr als 450 Millionen in Berlin und Brandenburg angerichtet. Die Tendenz ist steigend. In diesen 20 Jahren wurden in Berlin 32.934 Schadenfälle, welche durch Starkregen verursacht wurden, festgestellt. Die Schadenshöhe liegt bei 174 Millionen Euro. Das bedeutet einen Schadenswert von 5.896 Euro pro Fall in Berlin.



„Wir sehen eine Zunahme von Extremwetterereignissen in den letzten 20 Jahren“, erklärt Jörg Asmussen, Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbands der Versicherer (GDV). „Das ist auf der einen Seite eben Starkregen. Auf der anderen Seite haben Sie Dürre. Also: Wir verlieren die Mitte beim Wetter“, so Asmussen weiter.

Unwetterprognosen werden immer schwieriger

Im Schnitt registriert der GDV 4.250 Schadensfälle pro Jahr in Berlin und Brandenburg. Im Falle von Berlin sind besonders die zahlreichen versiegelten Flächen der Stadt ein Problem. Eine Prognose ist schwierig, zumal die Orte der Starkregenereignisse rein zufällig sind.

Auch wann die Unwetter passieren, wird immer unberechenbarer. Manchmal kündigt sich Extremwetter früh genug an, manchmal entwickeln sich ein Gewitter ganz überraschend. Das ist besonders dann der Fall, wenn es zuvor lange heiß war.


S-Bahn Berlin: Störungen und Ausfälle bei Unwetter – DARUM passiert es immer wieder
Wetter in Berlin: Experte warnt vor Hitze – und schießt gegen Verschwörungstheoretiker
Wetter in Berlin: Meteorologe warnt – „Nach der Hitze folgen Blitze“


Vor allem seit 2018 gibt es überdurchschnittlich viel Starkregen in Berlin und Brandenburg. Mit dem fortschreitenden Klimawandel darf man für die Zukunft mit weiteren Extremwetterlagen in Berlin rechnen. Welche Schadenssumme dementsprechend damit einhergehen wird, bleibt für den Moment offen.