Veröffentlicht inWetter

Wetter in Berlin & Brandenburg: Dieser Tipp kann Leben verändern – so schützt du deine Wohnung

Das Wetter in Berlin und Brandenburg hält für einige Menschen unangenehme Nebenwirkungen bereit. Doch es gibt Abhilfe dagegen.

Wetter in Berlin & Brandenburg
u00a9

Wetter: So entsteht eine Wettervorhersage

Das Wetter in Berlin und Brandenburg ist zurzeit wieder wechselhafter. Lange kannten die Temperaturen auf der Skala nur den Weg nach oben. Es wurde immer sonniger und wärmer. Doch zuletzt kamen Wind und Regen dazu – für einige eine gefährliche Mischung

Denn gerade Allergiker müssen zu dieser Zeit des Jahres enorm aufpassen. Die leichte Vorfreude auf den Sommer ist bei ihnen schnell durch üble Reaktionen des Körpers getrübt. Und auch in der eigenen Wohnung finden sie nicht immer Schutz.

Wetter in Berlin & Brandenburg: Darauf sollten Allergiker achten

Pollen werden durch die Luft verteilt – und können so auch in die heimischen vier Wände gelangen. Vor allem ein Moment des Tages ist tückisch: das Lüften! Denn bei weit geöffneten Fenstern haben Gräser, Kräuter und Blüten beste Chance, in die Wohnung zu gelangen. Und das aktuelle Wetter in Berlin und Brandenburg bietet ihnen beste Bedingungen dafür.

+++ Clubs in Berlin: Diese DJ-Ankündigung spaltet die Gemüter – „Also, ich find es gut“ +++

Daher sollten Allergiker einen Tipp befolgen, wie die Experten von „Wetter Online“ berichten. Denn die Tageszeit ist beim Lüften entscheidend: „Auf dem Land ist die beste Zeit dafür abends, in der Stadt dagegen morgens.“ Das liegt daran, dass in ländlichen Regionen wie etwa in weiten Teilen Brandenburgs morgens viele Pollen unterwegs sind.

Großer Unterschied zwischen Stadt und Land

Für Großstädte wie Berlin gilt hingegen etwas völlig anderes: “ In den Ballungsräumen speichern Beton und Asphalt zusätzlich die Wärme, daher ist die Thermik viel ausgeprägter.“ Hier sind abends mehr Allergene unterwegs – wer morgens die Fenster aufmacht, lässt also möglichst wenig von ihnen herein.



Helfen könnte Allergikern vor allem ein Umschwung des Wetters in Berlin und Brandenburg. „Am besten ist Dauerregen, denn dieser wäscht die Pollen fast komplett aus der Luft“, erklären die Meteorologen. Doch das ist im Osten des Landes erst einmal unwahrscheinlich. Hier gibt es vor allem kürzere Schauer, die keinen nennenswerten Effekt auf den Pollenflug haben.