Veröffentlicht inWetter

Wetter in Berlin & Brandenburg: Hitzesommer! Pilotprojekt soll Stadt abkühlen

Berlin und Brandenburg steht mal wieder ein heißer Sommer bevor. In der Hauptstadt soll ein Pilotprojekt für Abkühlung sorgen.

Wetter
u00a9 IMAGO/Christian Ohde

Wetter: Vier Jahreszeiten – warum es sie gibt und wie sie entstehen

Warum ist es im Sommer so warm und im Winter so kalt?

Noch steht uns die heißeste Zeit des Jahres bevor, doch schon jetzt bekommt die Hauptstadt einen Vorgeschmack auf das, was uns in den nächsten Wochen und Monaten noch blühen dürfte.

Denn das Wetter in Berlin & Brandenburg ist bereits jetzt teils sommerlich warm und das bringt so seine Schattenseiten mit sich: Stickige und heiße Waggons in den Öffis, Temperaturen von weit über 25 Grad in Wohnungen und kaum schattige Plätze an vielen Stellen in der Stadt. Alles Dinge, die in einem möglichen Hitzesommer noch heftiger werden könnten. Für Abkühlung soll dann ein neues Pilotprojekt sorgen.

Wetter in Berlin & Brandenburg: Viele fiebern dem Sommer entgegen

Er ist die Lieblingsjahreszeit von vielen Menschen: der Sommer! Im Herbst, Winter und Frühling fiebern sie den warmen Monaten des Jahres bereits entgegen und können es kaum erwarten, wenn die Werte auf dem Thermometer steigen und die Sonne sich endlich wieder blicken lässt.

+++ Berliner baut Balkon zu Pool um – Beobachter sind skeptisch +++

Ist es dann endlich so weit, können sie gar nicht genug von dem Wetter bekommen und genießen jeden Tag in vollen Zügen. Doch an strahlendem Sonnenschein und Temperaturen von oftmals weit über 30 Grad kann sich längst nicht jeder in Berlin und Brandenburg erfreuen. Vor allem diejenigen, denen die Hitze zu schaffen macht, werden froh sein, wenn der Sommer irgendwann überstanden ist.

Dieses Pilotprojekt ist in Planung

Denn jeder heiße Tag stellt für sie eine unglaubliche Belastung dar. Ausschlagebend dafür sind die stehende Luft in den Straßen und die fehlenden Möglichkeiten zur Abkühlung. Besonders letzteres ist ein Problem, das sich eigentlich mit verschiedenen Maßnahmen lösen ließe. Ein Umstand, den die Verantwortlichen in Berlin auf dem Schirm haben und der auch bei der Planung eines neuen Pilotprojekts daher eine Rolle gespielt haben dürfte.

Das Landesamt für Gesundheit und Soziales möchte neben Informationskampagnen nämlich auch mit sogenannten „Cooling Points“ den Menschen durch den Sommer in Berlin verhelfen. Das geht aus einer Antwort des Abgeordnetenhauses auf die Anfrage des Linken-Politikers Ferat Koçak hervor.

So viele „Cooling Points“ sollen aufgestellt werden

Demnach seien entsprechende temporäre Installationen an ein bis zwei Außenbereichen in der Hauptstadt geplant. Sie sollen Abkühlung schaffen und den Bürgern ein schattiges Plätzchen zum Ausruhen liefern.


Mehr News aus Berlin:


Wann und wo die „Cooling Points“ allerdings aufgestellt werden, ist bisher noch unklar. Fest steht hingegen: Eine sinnvolle und gute Maßnahme stellen die abkühlenden Örtchen allemal dar. Bleibt nur zu hoffen, dass es sie zukünftig nicht nur an zwei Stellen in der Stadt gibt.