Veröffentlicht inWetter

Wetter in Berlin & Brandenburg: Unwetter drohen – diese Fehler darfst du auf keinen Fall machen

Für Berlin und Brandenburg gibt es derzeit eine Unwetterwarnung. Wie du dich im Fall der Fälle richtig verhältst, haben wir noch einmal zusammengefasst.

Wetter
u00a9 IMAGO/Jochen Eckel

Wie du dich bei einem Unwetter richtig verhältst

Immer wieder toben starke Unwetter über Deutschland. Wer die Wetterlage auf die leichte Schulter nimmt, kann sich großen Gefahren aussetzen. Wir zeigen dir, wie du dich bei Unwettern richtig verhältst.

In den letzten Stunden traf ein heftiges Unwetter vor allem den Süden Deutschlands und sorgte für massive Überflutungen. In manchen Regionen wurde sogar der Katastrophenfall ausgerufen, die Lage ist angespannt.

Berlin und Brandenburg blieben (noch) verschont. Doch offenbar könnte es auch hier demnächst ordentlich krachen. Welche Fehler du dann besser nicht machen solltest, erfährst du jetzt.

Wetter in Berlin & Brandenburg: Hier droht ein Unwetter

Kräftige Schauer und Gewitter sind noch bis zum Abend im Süden von Brandenburg möglich. Blitze und Donner können zwischenzeitlich auch auf die Mitte Brandenburgs sowie Teile Berlins übergreifen, warnt der Deutsche Wetterdienst. Zwar sei das Unwetterpotential dort nicht ganz so groß – eine entsprechende Unwetterwarnung gibt es dennoch.

Und das heißt für alle Menschen in der Region: Sie müssen besonders wachsam sein! Nicht nur im Freien droht unter Umständen Lebensgefahr, auch daheim kann es schnell brenzlig werden. Bei Unwettern und damit verbundenen Gewittern gibt es daher einiges, was man beachten sollte.

So verhältst du dich bei Unwetter richtig

Zunächst einmal gilt: Wer kann, der bleibt bei Unwettern in den eigenen vier Wänden. Blitzeinschläge und umherfliegende oder herunterfallende Äste, Dachziegel und Co. stellen draußen eine Gefahr für Leib und Leben dar. Sollte es sich allerdings nicht vermeiden lassen und du draußen in ein Unwetter geraden, empfiehlt es sich, schnellstmöglich einen sicheren Unterschlupf zu suchen. Türme, Maste oder Bäume eignen sich nicht, auch von metallischen Gegenständen hältst du besser Abstand.

Idealerweise kommst du aber nie in diese Situation, weil du dank eines Blickes in die Wettervorhersagen Aktivitäten im Freien vermeidest, sofern Unwetter drohen. Stattdessen bist du dann im eigenen Haus oder der eigenen Wohnung, wo du deutlich sicherer bist. Im Hinterkopf haben solltest du aber, dass auch hier Gefahren bei Unwettern drohen – vor allem durch eventuelle Blitzeinschläge.


Weitere Themen:


Diese können unter anderem elektronischen Geräten schaden sowie für Lebensgefahr beim Duschen sorgen, sofern das Haus keinen Blitzableiter besitzt oder es sich um Wasserrohre aus Metall handelt. Bei starken Regenfällen kann ein kurzer Aufenthalt im Keller zudem gefährlich werden.

Um dich bestmöglich vor Unwettern zu schützen, bleibst du also besser nur in deiner Wohnung und schließt Fenster und Türen. Denn auch wenn hier dennoch die ein oder andere Gefahr lauert, ist es noch die sicherste aller Lösungen.