Veröffentlicht inErlebnisse

Airbnb: Ferienwohnung gebucht – dann kommt es zur Katastrophe

Eine Nutzerin bucht mit ihrem Partner eine Unterkunft via Airbnb. Doch bevor es wirklich losgeht, passiert das Unfassbare.

Airbnb
u00a9 IMAGO/Jam Press

Airbnb: Das ist die größte Plattform für Ferienwohnungen

In diesem Video erklären wir, was hinter der beliebten Plattform für Zimmer und Ferienwohnungen steckt.

Im August 2008 gründeten Brian Chesky, Joe Gebbia und Nathan Blecharczyk das Online-Portal Airbnb. Seitdem legte die Plattform einen rasanten Aufstieg hin und gilt bei Urlaubern heutzutage als echte Alternative zu herkömmlichen Hotels.

Doch nicht immer kommt es dabei zu positiven Erfahrungen. Eine Frau erzählt nun von einer Situation, die sich keiner wünscht. Das steckt dahinter.

Airbnb: Das Chaos mit der Unterkunft

Es ist eine besondere Geschichte, die eine Nutzerin dieser Tage auf der Social-News-Seite Reddit mit der Community teilt: Aufgrund des nahenden Jahrestages entscheiden sich die Frau und ihr Lebenspartner dazu, für vier Tage eine Hütte via Airbnb zu buchen. Zunächst scheint den romantischen Stunden zu zweit nichts im Wege zu stehen, doch am Tag der Anreise folgt die knallharte Ernüchterung.


Auch interessant: Wetter in Berlin & Brandenburg: Warnung vor Unwetter – „Höchste Alarmstufe“


Der Gastgeber ruft an und berichtet, „dass die Gegend in der Nacht zuvor von schweren Stürmen getroffen wurde und die Hütte keinen Strom habe“. Nach kurzer Recherche stellt sich heraus, dass Tornados für den Chaos verantwortlich sind. „Das Stromversorgungsunternehmen für das Gebiet erklärte, dass es sich um einen größeren Stromausfall handelte, der Tage dauern könnte, bis er behoben ist“, erörtert die Nutzerin.

Wie geht es weiter?

Das Pärchen versucht in der Folge, den Gastgeber um eine Stornierung zu bitten. Dieser beharrt im Gespräch jedoch darauf, dass der Aufenthalt nicht erstattungsfähig ist. Also kontaktieren sie Airbnb direkt – mit Erfolg. Das Unternehmen verspricht ihnen, dass Geld zurückzugeben. Ende gut, alles gut also?

Mitnichten! „Am nächsten Tag bekam ich die Nachricht, dass der Gastgeber eine Bewertung hinterlassen hat. Ich bin mir ziemlich sicher, dass sie wegen der Absage negativ ausfallen wird“, erklärt die Frau. Bei Airbnb ist es nämlich auch für Gastgeber möglich, die Gäste zu bewerten. Fällt die Bewertung schlecht aus, kann man bei der nächsten Buchung Probleme bekommen.


Mehr News aus Berlin:


Die Community rät ihr nun, selbst eine sachliche Bewertung zu hinterlassen, um die Angelegenheit lückenlos aufzuklären. So hatte sich das Pärchen ihr Airbnb-Erlebnis sicher nicht vorgestellt.