Veröffentlicht inErlebnisse

Bäder in Berlin: Behörde trifft drastische Maßnahme – Badegäste müssen sich umstellen

Wegen anhaltenden Sanierungsarbeiten in einem Freibad haben sich die Berliner Bäder-Betriebe für einen drastischen Schritt entschieden!

Bäder in Berlin
u00a9 IMAGO / Sven Lambert

Schwere Ausschreitungen in Berliner Freibädern sind keine Seltenheit mehr

Am Sonntag kam es im Prinzenbad in Kreuzberg zu einer Schlägerei zwischen einem 20-Jährigen und einem 17-Jährigen. Am gleichen Tag wurde das Columbiabad in Neukölln geräumt. Vor zwei Wochen kam es zu Prügeleien im Sommerbad Pankow. Nicht erst seit diesem Jahr kochen die Emotionen in Berlins Freibädern immer wieder hoch.

Die Bäder in Berlin lockten im vergangenen Jahr rund 1,5 Millionen Badegäste an. Ein neuer Besucherrekord, den es dieses Jahr zu brechen gilt. Doch das könnte schwierig werden, nicht nur wegen den aktuell eher schlechten Wetterverhältnissen, sondern auch wegen anhaltenden Problemen.

Mehrere Schwimmbecken sollen in einem so maroden Zustand sein, dass die Bäder-Betriebe zu größeren Sanierungsarbeiten gezwungen waren. Obwohl zahlreiche Freibäder bereits am Anfang des Monats öffneten, gibt es immer noch gesperrte Schwimmbecken. Ein Umstand, der jetzt für eine drastische Maßnahme sorgt.

Bäder in Berlin: Schock für Badegäste

Die Berliner Bäder-Betriebe mussten jetzt eine Entscheidung treffen, die viele Badebesucher zum Umstellen zwingt. Anders als geplant bleibt das Stadtbad Lankwitz auch in der ersten Junihälfte geöffnet. Eine Besonderheit, denn um diese Jahreszeit haben die Hallenbäder in Berlin normalerweise schon geschlossen.


Auch interessant: Ku‘damm: Missglückter Blitzeinbruch – Kriminelle krachen mit Auto ins Schaufenster


Grund sind Bauarbeiten im Sommerbad Mariendorf. Weil im Schwimmerbecken noch Fliesenarbeiten vorgenommen werden, würde zum Starttermin am 1. Juni 2024 nur das Nichtschwimmerbecken des Sommerbades in Betrieb gehen können.

Eine drastische Maßnahme

Die Berliner Bäder-Betriebe (BBB) haben daher entschieden, die Eröffnung des Sommerbades um zwei Wochen zu verschieben und stattdessen das Stadtbad Lankwitz weiterhin offenzulassen.

Die Berliner Bäder-Betriebe reagieren mit der Entscheidung auch auf eine derzeit höhere Nachfrage nach Hallenbädern als Folge des durchwachsenen Wetters.


Mehr News aus Berlin:


Das Stadtbad Lankwitz, das über ein Nichtschwimmerbecken, ein 25-Meter-Becken und einen Spaßbereich verfügt, hat bis zum 14. Juni weiterhin täglich von 8 bis 22 Uhr geöffnet.

Das Sommerbad Mariendorf in der Rixdorfer Straße soll dann wie geplant am 15. Juni öffnen. Hoffentlich mit einem deutlich besseren Wetter für alle Freibad-Fans in Berlin.