Veröffentlicht inSport in Berlin

Hertha BSC zieht Schlussstrich – drittes Aus für Pal Dardai

Hertha BSC hat eine Entscheidung getroffen. Pal Dardai wird im nächsten Jahr nicht mehr auf der Trainerbank sitzen.

Hertha BSC
u00a9 IMAGO/Metodi Popow

Scholz: "Tun alles für Sicherheit der Fußball-EM"

Nach dem Anschlag von Moskau haben mehrere europäische Staaten ihre Sicherheitsmaßnahmen verstärkt. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) nannte bei einem Besuch in Slowenien vermehrte Grenzkontrollen während der Fußball-EM in Deutschland.

Lange wurde gemunkelt, nun hat Hertha BSC Nägel mit Köpfen gemacht. Die dritte Zusammenarbeit zwischen dem Zweitligisten und Coach Pal Dardai wird am Saisonende enden. Der auslaufende Vertrag mit dem 47-Jährigen wird nicht verlängert.

Bereits seit einiger Zeit rumorte es im Verein rund um die Trainer-Personalie. Nun zieht der Verein einen Schlussstrich. Ob es ein endgültiger sein wird, muss die Zukunft zeigen.

Hertha BSC zieht Schlussstrich

Wie die „BZ“ und der „Kicker“ berichten, wurde Pal Dardai die Entscheidung im Laufe der Woche mitgeteilt. Der Ungar soll diese Entscheidung ruhig aufgefasst haben. Denn auch für ihn dürfte sie nicht überraschend gekommen sein. In den vergangenen Wochen hatten Sportdirektor Benjamin Weber und Lizenzspiel-Leiter Andreas „Zecke“ Neuendorf bereits Optionen für eine Dardai-Nachfolge ausgelotet.

+++ Berlin: Reaktionen auf Einbruch in Paket-Shop sind übel – „Boxsack der Kunden“ +++

Für Pal Dardai endet damit seine bereits dritte Amtszeit als Cheftrainer von Hertha BSC. Erstmals hatte er im Februar 2015 übernommen und blieb bis zum Sommer 2019. In dieser Zeit führte er Hertha sogar in die Europa League. Zwischen Januar und November 2021 hatte er erneut das Hertha-Ruder übernommen.

Dardais dritte Amtszeit geht zuende

Seine (bislang) letzte Hertha-Amtszeit startete im April 2023, als Hertha im Abstiegskampf mit dem Rücken zur Wand stand. Dardai ging mit in die 2. Bundesliga, konnte die Mannschaft aber nach großem Umbau und einem drohenden Lizenzentzug stabilisieren. Nach oben angreifen konnte er mit Hertha aber nicht. Das soll nun ein neuer Trainer übernehmen, der noch gefunden werden muss.


Mehr News aus Berlin:


Das Zweitligaspiel am Samstagnachmittag (11. Mai) gegen Kaiserslautern wird Pal Dardais letztes Heimspiel als Hertha-Coach im Berliner Olympiastadion sein. Zumindest vorübergehen. Schließlich kehrte der Ungar bereits zweimal zu dem Club zurück, bei dem er einst 15 Jahre als Spieler war und dort auch seine Karriere beendete.