Veröffentlicht inAktuelles

Berlin: Fans haben abgestimmt – auch hier hängt Union die Hertha ab

Mit dem Klassenerhalt am letzten Spieltag bleibt der FC Union das beste Berliner Fußball-Team. Auch in dieser Umfrage liegt der Klub vorn.

Berlin
u00a9 IMAGO/Matthias Koch

Das sind alle Stadien der EM 2024 in Deutschland

In diesem Video zeigen wir Dir alle Austragungsorte der Europameisterschaft 2024 in Deutschland.

Die Saison ist in der ersten und zweiten Fußball-Bundesliga gerade zu Ende gegangen. Für die Berliner Klubs war wenig zu holen: Hertha hatte in Liga zwei mit dem Aufstieg nichts zu tun und Union konnte am letzten Spieltag gerade so den Abstieg verhindern.

Während das Stadion an der Alten Försterei in Köpenick über den Sommer in einen Dornröschenschlaf sinken kann, geht es im Olympiastadion der Hertha rund. Hier finden einige Spiele der Fußball-Europameisterschaft statt – nicht zuletzt das Finale. Doch in diesem Ranking hat Union die Nase vorn.

Berliner Stadien schneiden unterschiedlich ab

Denn das Köpenicker Stadion kommt bei den Fans deutlich besser an als die Charlottenburger Arena. Das geht aus einer Erhebung des Portals „Testberichte.de“ hervor. Dabei wurden Fans gebeten, die Spielstätten der ersten bis dritten Liga sowie der Bundesliga der Frauen zu bewerten. Dabei schnitt die Alte Försterei gut ab.

+++ Berlin und Brandenburg: Pride-Monat in der Region – die wichtigsten Termine +++

Mit einer Spitzenbewertung von 4,7 kann sich das Stadion einen stolzen dritten Platz sichern. Den Vortritt musste man in Köpenick nur dem Rudolf-Harbig-Stadion des Drittligisten Dynamo Dresden und dem Signal-Iduna-Park vom Champions-League-Finalisten Borussia Dortmund lassen. Stadtrivale Hertha BSC kann da nicht mithalten.

EM-Stadien schneiden mehrheitlich gut ab

Denn die Alte Dame und ihr Olympiastadion landen nur auf Platz 13. Insgesamt wurde die Beliebtheit von 64 Stadien untersucht. Die Hertha-Heimspielstätte ist damit das drittbeliebteste EM-Stadion – hinter dem Signal-Iduna-Park und der Allianz Arena in München. Die Plätze 14 bis 18 nehmen allesamt weitere EM-Spielstätten ein. Abgeschlagen sind nur zwei.



Auf Platz 39 findet sich die Merkur Spiel-Arena in Düsseldorf und noch weiter hinten die Red Bull Arena in Leipzig. Ob Fußball-Puristen hier den Brause-Klub abstrafen wollten oder ob die Zufriedenheit wirklich so gering ist, ist jedoch unklar. Das beliebteste Stadion der Frauen-Bundesliga steht übrigens in Freiburg: das gute alte Dreisamstadion.