Veröffentlicht inAktuelles

Berliner Polizei: Dieses Wort ist ab sofort tabu!

Bei der Berliner Polizei ein bestimmtes Wort jetzt tabu. Das geht aus einer Anfrage an die Senatsverwaltung für Inneres und Sport hervor.

Berliner Polizei
u00a9 IMAGO/mix1

Sicherheit für Berlin: Polizei, Feuerwehr und Co.

Sie sollen in Berlin für Sicherheit sorgen: Polizei, Feuerwehr und Co. Bei der Berliner Polizei sind derzeit über 27.000 Bedienstete beschäftigt. Jeden Tag gehen über den Notruf 110 in der Einsatzleitzentrale 3.700 Anrufe ein. Das sind 1,34 Millionen Anrufe im Jahr.

Der Phänotyp beschreibt das äußere Erscheinungsbild eines Menschen, wie zum Beispiel die Augen-, Haar- und Hautfarbe. Auch die Körpergröße, die Blutgruppe und das Alter werden durch diese Kategorisierung beschrieben.

Vor allem die Berliner Polizei benutzt solche Phänotyp-Kategorien, um Tatverdächtige in Menschengruppen einzuordnen. Doch genau diese Vorgehendweise gilt als umstritten und wird von Kritikern als rassistisch und diskriminieren bezeichnet. Jetzt reagiert die Polizei und nimmt Änderungen an ihrem System vor. Ein Wort ist ab sofort tabu und darf nicht mehr benutzt werden.

Berliner Polizei: Diese Täterbeschreibung gibt es nicht mehr

Bei der Berliner Polizei soll es in Zukunft die umstrittene Kategorie „Phänotyp indianisch“ nicht mehr geben. 1.041 Personen sind laut „Tagesspiegel“ bislang so erfasst worden. Doch das soll sich ab jetzt ändern. Die Polizei streicht die Auswahlmöglichkeit in ihrem Bearbeitungssystem „POLIKS“. Grund dafür ist eine Neuerfassung der Phänotyp-Kategorien.


auch interessant: Berlin: Hier erfahren Schwarze Menschen oft Diskriminierung – „Liegt an der Prägung der Gesellschaft“


Nach einer Prüfung aller Kategorien wurde das „Phänotyp indianisch“ gestrichen. Laut der Berliner Polizei soll es aber keine „diskriminierungskritische Überprüfung der POLIKS-Datenbank und anderer polizeilichen Datenbanken“ gegeben haben.

Entfernt die Polizei weitere Kategorien?

Die Neuerfassung der Kategorien erfolgte nach einer Anfrage des Linken-Politikers Elif Eralp an die Senatsverwaltung für Inneres und Sport. Er hat sich unter anderem darüber erkundigt, welche Auswahloptionen es für die Kategorie „Phänotyp“ im POLIKS-System der Polizei gibt und wie „indianisch“ definiert ist.

Darauf hat die Senatsverwaltung für Inneres und Sport verkündet, dass die Auswahlmöglichkeit im POLIKS-System für Neuerfassungen nicht mehr zur Verfügung steht.


Mehr News aus Berlin:


Weitere Kategorien, wie beispielsweise der Phänotyp „afrikanisch“, sollen aber vorerst nicht entfernt werden.