Veröffentlicht inErlebnisse

Karneval der Kulturen: Ein Fest der guten Laune, bunten Farben und kleineren Zwischenfälle

Der Karneval der Kulturen erlebte am Sonntagnachmittag (19. Mai) seinen Höhepunkt. Beim Karnevalsumzug gab es viel gute Laune und kleinere Vorkommnisse.

Karneval der Kulturen Karneval der Kulturen 2024
u00a9 IMAGO/Krauthu00f6fer

Karneval der Kulturen: Das ist Berlins größtes Straßenfest

Am Wochenende ist es wieder soweit: In Berlin Kreuzberg wird der Karneval der Kulturen gefeiert. Das sind die wichtigsten Eckdaten zum bunten Treiben.

Der Karneval der Kulturen ist Berlins größtes Straßenfest des Jahres. Und auch in diesem Jahr kamen rund 650.000 Tausend Menschen nach Kreuzberg, um dem traditionellen Karnevalsumzug am Pfingstsonntag beizuwohnen. Bunte Kleider, laute Musik und verschiede Tänze – das macht den alljährlichen Umzug durch Kreuzberg aus.

In diesem Jahr sorgten 59 Gruppen mit rund 3.500 Teilnehmern aus Berlin für ordentlich Stimmung. Da konnte selbst der zwischenzeitliche Regen am Sonntagnachmittag die Stimmung nicht trüben. BERLIN LIVE war vor Ort dabei! Wie aber verlief der Karneval der Kulturen 2024 im Großen und Ganzen? Eine Bilanz.

So verlief der Karneval der Kulturen 2024

Die Veranstalter und die Berliner Polizei blicken auf ein erfolgreiches Fest zurück. Bis auf eine kurze Unterbrechung des Karnevalsumzuges verlief der Festumzug erfolgreich ab und sorgte für viel Spaß bei allen Beteiligten und Zuschauern. Neben Tanz, Musik und Kultur wurde es zwischendurch auch politisch. So hielt zum Beispiel eine Salsa-Gruppe während ihrer Performance ein Banner mit der Aufschrift „Stop the war“ in die Höhe. Und auch das Potsdamer Treffen im vergangenen Jahr wurde von einer Gruppe in Form eines Theaters aufgegriffen.


Eine Gruppe bei ihrer Performance auf dem Karneval der Kulturen.
Eine Gruppe bei ihrer Performance auf dem Karneval der Kulturen. Credit: Sarah Fernández/ BERLIN LIVE

Auch BERLIN LIVE selbst spürte die freudige und gemeinschaftliche Atmosphäre an diesem Tag in Kreuzberg. Menschen kamen miteinander in Gespräche, man tanzte und feierte zusammen. Das Ziel, welches diese Veranstaltung verfolgt, wurde allemal erfüllt.

Berliner Polizei zieht Fazit

Die Berliner Polizei war zu diesem Großereignis mit 1.300 Beamten im Einsatz. Vor Umzugsstart mussten noch 241 Autos abgeschleppt werden, die in den eigens für den Karneval der Kulturen eingerichteten Parkverbotszonen standen. Der Umzug konnte mit leichter Verzögerung dennoch um kurz nach 14 Uhr starten.

Ein Mann wurde wegen exhibitionistischen Verhaltens verhaftet. Um kurz vor Mitternacht meldete die Berliner Polizei auf X: „Unser Einsatzleiter ist mit dem Einsatz zum Karneval der Kulturen 2024 bislang zufrieden. Es gab kaum nennenswerte Zwischenfälle.“ Es habe „veranstaltungstypische Vorkommnisse“, wie Taschendiebstähle oder Sachbeschädigungen, gegeben, so eine Polizeisprecherin außerdem.


Mehr News zum Karneval der Kulturen:


Überhaupt war das Fest sehr gut organisiert. Im gesamten Bereich des Veranstaltung gab es reichlich Toiletten und Mülleimer. Unzählige Securitys sorgten für die Sicherheit der Menschen vor Ort. Zwar blieben wie zu erwarten war sehr viele leere Flaschen auf den Straßen liegen und auch um einige Eimer herum lag Müll.

Die BSR reinigte nach Ende des Karnevalsumzuges die Strecke direkt im Anschluss. An diesem Montag findet zudem noch eine Clean-Up Aktion am Südstern um 16 Uhr statt.